Handorthesen in der Ergotherapie
- ergo-mara

- 23. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Aug.

Handorthesen sind in der Ergotherapie ein zentrales Hilfsmittel, um Menschen mit Funktionsstörungen oder Einschränkungen der Hand bestmöglich zu unterstützen. Sie kommen zum Einsatz, um Bewegungen zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern, Fehlstellungen zu korrigieren oder Heilungsprozesse nach Verletzungen zu fördern. Typische Indikationen sind Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Morbus Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenverletzungen oder Frakturen im Bereich der Hand und Finger. Auch nach Schlaganfällen oder bei neurologischen Erkrankungen können Handorthesen eingesetzt werden, um die Funktion und Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern. Die Anpassung einer Handorthese erfolgt individuell: Je nach Befund und Therapieziel werden Material, Form und Funktion so gewählt, dass sie den therapeutischen Anforderungen und den Bedürfnissen der Patient*innen optimal entsprechen. Moderne Technologien ermöglichen dabei eine passgenaue und komfortable Versorgung.
MANOMETRIC
Die Firma Manometric, gegründet 2017, ist ein Unternehmen im Bereich Medizintechnik, das sich auf die Herstellung von maßgefertigten Orthesen und Schienen spezialisiert hat, insbesondere für Hände und Finger.
Ihr Ansatz ist innovativ und digitalisiert den Prozess:
3D-Scannen: Sie nutzen einen proprietären 3D-Scanner, um in kürzester Zeit einen präzisen Scan der Hand zu erstellen.
KI-gestütztes Design: Mit selbstlernender Software und künstlicher Intelligenz werden die Orthesen entworfen. Dies ermöglicht eine perfekte Passform und verbessert die Designs kontinuierlich.
3D-Druck: Die maßgeschneiderten Produkte werden mittels 3D-Druck hergestellt.

Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Methoden:
Unübertroffene Passform: Die Orthesen sind individuell auf den Patienten zugeschnitten.
Schnellere Herstellung: Der Prozess ist effizienter und reduziert die Lieferzeiten.
Fehlerreduzierung: Die Digitalisierung minimiert menschliche Fehler.
Kostenersparnis: Langfristig können Gesundheitskosten gesenkt werden.
Patientenkomfort: Bietet mehr Komfort und kann Schmerzen lindern sowie Mobilität und Vertrauen wiederherstellen.
Manometric hat ihren Hauptsitz in Delft, Niederlande, und ist in mehreren Ländern kommerziell erfolgreich. Sie arbeiten multidisziplinär mit Orthopädietechnikern, Maschinenbauingenieuren, Softwareingenieuren und medizinischen Experten zusammen.
Der Prozess.
In meiner Arbeit mit Jose Gonzales war der Prozess der Orthesen Anpassung unkompliziert und Alltags orientiert.
Vorstellung
Nach einer kurzen Vorstellung aller Beteiligten kommen weitere Fragen.

Diagnose/n:
- STT-Arthrodese,
- Tremor, Arthrose,
- Lähmung nach Schlaganfall,
- Neuroborelliose,
- EDS, …

Spezifisch messbare Ziele
bzw. Alltagstätigkeiten die sich durch die Versorgung verbessern sollen wie:
- schreiben,
- Gärtnern,
- Auto schrauben,
- Wasserkocher nutzen,
- Kühlschrank öffnen, etc.
Natürlich werden auch
„Red Flags“
also Warnzeichen abgefragt die die Versorgung beeinträchtigen könnten
- Sensibilitätsstörungen
- Schmerzen insbesondere Hinweise auf Nerven- bzw. Neuropathische Schmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Kraftverlust

Nichts davon bedeutet, dass es keine Versorgung gibt, lediglich das wir besondere Aufmerksamkeit den Details und Verlaufskontrollen der Orthese widmen.
Gemeinsam wählen wir dann die Grundlegende Art der Orthese die am Besten für die individuellen Bedürfnisse geeignet ist aus.
Passform
Die wichtigsten Anatomischen Punkte, Narben und empfindliche Teile der Hand werden besonders markiert. Mit einem abwaschbarem hautfreundlichen Stift.
Und der grobe Verlauf wird eingezeichnet.

Scan

Die Hand wird für etwa 10 Sekunden im Scanner gehalten wobei hier natürlich Hilfsmittel zur Positionierung und Therapeut und Techniker sichergehen, dass die Hand gut positiniert ist. Der Scan selbst dauert weniger als 1 Sekunde.

Dann wird der Scan übertragen.
Die Firma erstellt dann anhand dessen einen 3D Scan und eine individuelle Orthese.
Diese wird dann zumindest für meine Praxis in einem persönlichen Termin geprüft und angelegt. Testungen und Tätigkeiten, die gefordert sind werden geprüft in wie weit diese möglich sind.
Wichtig ist ob die Orthese irgendwo stört oder druckt.
Wenn alles passt, darf man die schöne Verpackung und die Orthese dann auch direkt mitnehmen.
Man sollte sich langsam Eingewöhnen.
Im Verlauf kontrolliere ich wiederholt die Orthese und auch Jose Gonzales steht jederzeit für Rückfragen und Anpassungen zur Verfügung.

Ich hoffe diese Übersicht hilft weiter diese großartige neue Technik verständlicher zu erklären und einer individuellen Orthese eine Chance zu geben.
Weitere Infos auch unter
oder in meiner Praxis!













Kommentare